V 148.5, späte Version mit grauem Chassis, fast neuwertig
V 190.3, Fahrschul-Version mit zwei am Chassis festgeklebten Magneten, sehr gut bis neuwertig
V 215.2, sehr gut
V 159.1, neuwertig im guten Ork
177.1, fast neuwertig im sehr guten Ork
Liebherr Hydro-Bagger (V 188.1, sehr gut bis neuwertig) und Kranbrücke (V 214.1, Hebemagnet fehlt, sonst neuwertig)
2 Birken (V 654), Hainbuche (V 655), 2 Gladiolenbeete (V 656), 2 Dahlienbeete (V 657) und Mischblumenbeet (V 658), 180 EUR, alle neuwertig
DKW Limousine (orangerot) und Mercedes 220 (grün), HO-Maßstab, Kunststoff, um 1960, bei beiden sind die Chassis durch Wiking-Bauteile ersetzt worden, sonst neuwertig
vom legendären Modellbaumeister Alfred Kedzierski vollständig aus Holz gefertigtes Urmodell zu 1540, teilrestauriert (Lackierung nicht original), sonst sehr gut bis neuwertig
von Alfred Kedzierski vollständig aus Holz gefertigtes Urmodell zu 1538 (Reifen Gummi), teilrestauriert (Lackierung nicht original), sonst sehr gut bis neuwertig
1501/1CA, frühe Version ohne VW-Emblem unterhalb der Frontscheibe, sehr gut bis neuwertig
ähnlich 1501/2I, jedoch staubgraues Chassis wie bei 1501/1, Sitze blau, Motor und Tank schwarz, Lenkradversion wie bei Käfer (Typ 2), sonst fast neuwertig
1502/2B, neuwertig
1502/2D, neuwertig
1502/2F, neuwertig
1502/2J, sehr gut
1502/2G, neuwertig
1502/2L, neuwertig
1502/3B, nahezu unsichtbarer, bündig schließender Spannungsriss in der A-Säule der Beifahrerseite, sonst neuwertig
1502/3C, neuwertig
1502/3E, neuwertig
1502/3F, neuwertig
1502/3H, neuwertig
1502/3I, neuwertig