1509/1G, in der Dachmitte herstellungsbedingte Spannungslilien (kreisrund, recht unauffällig), neuwertig im Ork (mit Wickelpapier)
1519/1H, ohne Fahrgäste und Gepäck, Haltestange der mittleren Sitzbank mit bündig schließendem Standardriss, sehr gut bis neuwertig
Vorserie um 1994, Karosserie und Chassis formidentisch mit früher Produktion (noch ohne neues Wiking-Zeichen), Karosserie in Sonderfarbe, neuwertig
1510/1G, Felgenringe schwarz, neuwertig im sehr guten Ork
1507/1E, Karosserie mit Chassis original verklebt, neuwertig im sehr guten Ork
1512/4E, neuwertig
1531/1B, gut bis sehr gut
1509/1D, frühe Version mit kleinen, rechteckigen Haltenasen, neuwertig im Ork (Kennung "45 2 59")
1511/1E, neuwertig im guten bis sehr guten Ork
1503/4C, neuwertig
1508/1E, sehr gut bis neuwertig im Ork
1522/1D, frühe Version mit in Karosserie integriertem Chassis und separat angeklebten Stoßstangen, sehr gut im Ork
1520/1B, Ober- und Unterteil miteinander verklebt (vermutlich original), neuwertig im sehr guten Ork
1506/1G, neuwertig
1512/4C mit vollständigem Ladegut (in ungeöffneter Cellontüte !) und Beilegezettel "Pick up" (mit technischen Daten), neuwertig im Ork (Kennung "10 7 57")
1503/3G, mit Wickelpapier, neuwertig im sehr guten Ork (an dem eine Seitenlasche beschriftet ist)
1520/1K, neuwertig im Ork
transparente Karosserie der Limousine zur unvollendeten "Life-Car-Serie" (um 1950), neuwertig
Handgefertigte Bauteile zu verschiedenen Modellen der 1950er/60er Jahre, überwiegend aus Holz und Speckstein, unterschiedliche Zustände
1505/3H, Frontrahmen ohne Standardriss, neuwertig im Ork (Kennung "10 7 57")
1518/2J, komplett mit Hund, allen Fahrgästen und Gepäck, sehr gut im Ork (Kennung "11.54 20000")
1505/3F, alle Radkappen (auch vom Reserverad) dunkelmaigrün, Frontrahmen ohne Standardriss, neuwertig im sehr guten bis neuwertigen Ork ("15 5 54 15000")
von Alfred Kedzierski vollständig aus Holz gefertigtes Urmodell zu 1536 mit zwei Pflügen, teilrestauriert (Bemalung nicht original), ohne Lenkradstange, sonst sehr gut
handgefertigtes Urmuster um 1953 (nach Arbeitsbuch von A.Kedzierski vermutlich am 13.12.1953 fertiggestellt), Karosserie beidseitig gerissen und geklebt, deutliche Altersspuren mit kleinen Rissen und ...