799/1C, mit dem von 1960 bis 1962 verwendeten OPS "52a / USA-Sattelschl., kpl. / 2,-", neuwertig
802/2BA, sehr gut
609/1A mit schwarzer Kohlenladung und dem nur 1965 verwendeten OPS "42 / LKW / m. Kohlen / 1,-", neuwertig
610/3D mit passendem Anhänger 525/5FB, beide mit schwarzer Kohlenladung, neuwertig
763/1, Oberteil orangerot, Unterteil azurblau, Dach silbergrau (entspricht der im WHB 2016 fälschlicherweise entfallenen Version 763/1AC), fast neuwertig
940/1J, Kabine zementgrau, Pritsche gelbgrau, Chassis olivgrau, neuwertig
958/4, "Aral"-Druck Fahrerseite 95% (linker Rand des Buchstaben möglicherweise herstellungsbedingt "angefressen") / Beifahrerseite 100%, neuwertig im Ork ("5 7 72")
982/1-D, Zugmaschine gelbgrau/weinrot (wie bei 736/2D), Tank in seltene Farbe creme, neuwertig im Ork (Kennung "17 4 71")
705/2AE, Auflieger grünbeige, sehr gut
715/2B, seltene Aufliegerversion mit geriffelter Fläche vor der Seilwinde, sehr gut bis neuwertig
988/1, dem Wiking-Handbuch unbekannte Farbkombination mit dem seltenen betongrauen Chassis, neuwertig
659/1A mit Anhänger in Farbumkehrung 545/1D, neuwertig
660/1B mit passendem Anhänger 546/1B, sehr gut
824/2DD, sehr gut
1018/1 (Posthorn-Druck beidseitig 100%) mit 1022/4 (Fahrerseite 99% / Beifahrerseite 100%), fast neuwertig
1017/1 (Druck Fahrerseite fast 100% / Beifahrerseite 98%) mit passendem Anhänger 1023/1B (Fahrerseite 99% / Beifahrerseite 100%), sehr gut bis neuwertig
1055/1, sehr gut bis neuwertig
1055/2B, sehr gut
1055/2C, neuwertig
1059/5, Blaulichtleistenversion mit halbkreisförmiger Klebefläche, neuwertig
1061/6A, neuwertig
953/2A, gut bis sehr gut
1016/4 mit passendem Anhänger 1024/6, alle Folienbeschriftungen 100%, neuwertig
1056/2B, sehr gut bis neuwertig
1061/6A, neuwertig
1128/1B, sehr gut bis neuwertig
663/1, Stempeldruck beidseitig 100%, neuwertig
705/1B mit Zugmaschine 986/2E, Auflieger mit seltener Radlauf-Farbe dunkelgraublau, neuwertig
766/2, sehr gut bis neuwertig
1162/1B, alle Abziehbilder 100%, neuwertig im auf einer Hauptlasche innen und außen "bekritzelten" Ork (Kennung "8 5 66")
609/1C mit passendem Anhänger 525/3GE, beide mit anthrazitfarbener Kohlenladung, sehr gut bis neuwertig
610/2E, sehr gut bis neuwertig
610/2F, mit schwarzer Kohlenladung, sehr gut bis neuwertig
611/2M, neuwertig
613/2F, sehr gut bis neuwertig
623/1A, sehr gut bis neuwertig
625/1B, neuwertig
628/1A, neuwertig
653/1A, mit Ladegut am Spritzling, Druck beidseitig 100%, fast neuwertig
654/3BA mit passendem Anhänger 542/3BA, alle roten Drucke 100%, drei kleine Kratzer und Politurspuren am Dach des LKW (nun glänzend statt mattiert), sonst fast neuwertig
659/1A mit passendem Anhänger 545/1A, neuwertig
669/1, sehr gut bis neuwertig
681/1B, seltene Kofferversion mit Prägung "43 m", sehr gut bis neuwertig
752/2AA, fast neuwertig
756/1, Rungen silbern, fast neuwertig
783/1AC, fast neuwertig
786/1AC, sehr gut
ähnlich 802/1BC, jedoch Aufliegerunterteil himmelblau (statt weiß), sehr gut
955/2, neuwertig
957/2, neuwertig
ähnlich 997/1L, jedoch Kabine in Farbumkehrung rot/weiß (statt weiß/rot), seltene Chassisfarbe in der Version mit glatter Reserveradhalterung, sehr gut
1013/1B mit passendem Anhänger 1023/2AB, beide mit den von 1960 bis 1965 verwendeten OPS ("55 / (...) /1,50" bzw. "55a / (...) / -,80"), alle Drucke 100%, neuwertig
1054/1, frühe Version mit Bodenprägung "WMiK", fast neuwertig
1059/3B, neuwertig
1102/3D, sehr gut bis neuwertig
1107/3A, neuwertig
1108/1D, neuwertig
1110/2D, sehr gut
1109/1F, sehr gut bis neuwertig
993/3A, sehr gut bis neuwertig
609/1C mit (bis auf Kennzeichenvariante) passendem Anhänger 525/3GE, beide mit anthrazitfarbener Kohlenladung, neuwertig
636/1, Version mit Frontdruck, neuwertig
637/1A, neuwertig
681/2B, sehr gut
706/2BC, seltene Aufliegerversion mit Prägung "WM" im Pritschenunterboden, neuwertig
708/2AC, sehr gut
709/1DA, sehr gut
734/1, sehr gut
763/1GH, fast neuwertig
766/1B, Zughaken werkseitig entfernt, neuwertig
782/1A, neuwertig
823/2BA, seltene Aufliegerfarbe in der Version mit kleiner Kreisfläche unterhalb des Königszapfens, fast neuwertig
912/2E, Anhänger Version E, neuwertig
955/2, sehr gut
631/1C, neuwertig
631/1L, sehr gut bis neuwertig
631/1F, mit dem nur 1973 verwendeten OPS "43n / Mercedes / LP 1317 / 2,50", neuwertig
631/1G, mit dem nur 1973 verwendeten OPS "43n / Mercedes / LP 1317 / 2,50", neuwertig
632/1J, sehr gut bis neuwertig
678/2B, sehr gut
680/1, Version mit breitem Pfeil und Prägung "42m", sehr gut bis neuwertig
681/2A, Achsen erheblich korrodiert, sehr gut
681/2C, sehr gut
632/1N, seltene späte Version mit integriertem Lenkrad, neuwertig
751/2A, Kabine dunkelresedagrün, neuwertig im sehr guten Ork (Kennung "50 5 64")
751/2B, Kabine olivgrün, neuwertig im mäßigen Ork (Kennung "50 5 64")
752/2AB, Rücklicht der Beifahrerseite fehlt herstellungsbedingt vom Abtrennen des Spritzlingsasts, neuwertig im sehr guten Ork (Kennung "10 10 66)
754/2, Zugmaschinenchassis mit beidseitigen Rückleuchten, Rungen basaltgrau, sehr gut bis neuwertig im sehr guten Ork (Kennung "40 4 63")
966/3C, Füllanlage, Stützen und Aufliegerchassis basaltgrau, alle Abziehbilder 100%, neuwertig im Ork (Kennung "11 3 67")
551/2A, neuwertig
551/2C, sehr gut bis neuwertig
602/1A, sehr gut