710 Modelle (überwiegend PKW) und 16 Sortiments-Packungen, überwiegend 80er Jahre, fast alle in Klarsichtschachtel, überwiegend sehr gut bis neuwertig
762/2CF, sehr gut
488/1, Karosserie schwarz mit silbernen Farbeinschlüssen, neuwertig
198/2-O, Zugmaschine schwarz, schwarzes Aufliegerunterteil Version E, Oberteil mit bündigem Standardriss an einer Heckkante (3 mm), sehr gut bis neuwertig
Abziehbilder 100%, Kofferober- und unterteil mit viel Klebstoff unsauber verklebt (lässt sich nur bei geöffneten Türen im Kofferinneren erkennen), sonst fast neuwertig
225/2H, Bodenplatte misch-hellblau, sehr gut bis neuwertig
neuwertig
ähnlich 264/1, jedoch Fensterscheiben schabloniert (100%), entspricht 262/2 mit Einzelblaulicht statt normalerweise aufgeklebtem Dachaufbau, neuwertig
1948/1B, mit Händlerstempel "Spielwarenhaus Herm. Wichlein, Bremen Ostertorsteinweg 13/14", mittig gefaltet, sonst fast neuwertig
102/1H, Räder und Lenkrad blau, beigefarbene Sitze 100%, fast neuwertig
Vorserie um 1954, entspricht der seltenen Farbvariante 120/3G mit auf vorderen Kotflügel geklebtem Blaulicht, neuwertig
1054/6A, sehr gut bis neuwertig
Version A, R 0, neuwertig im sehr guten bis neuwertigen Werbekarton
766/1A, Papieraufkleber gleichmäßig gering durchgefettet, sehr gut bis neuwertig
1519/1L, mit allen Figuren (neue Besatzung) und Gepäck, Haltegriff der hinteren Sitzbank ohne Standardriss, neuwertig im sehr guten Ork (Kennung "20 7 59")
Außerserie um 1961, entspricht 361/1 mit Karosserie in Sonderfarbe, neuwertig
1084/1C, "Polizei"-Abziehbild 100%, neuwertig
ca. 98 LKW und 113 PKW, einige wenige auch aus jüngerer Zeit, überwiegend sehr gut bis neuwertig
25 Umbauten, alle Beschriftungen nicht original, dazu 33 Nachdrucke von LKW-Kartons
Papieraufkleber mit modelltypischer Patina, neuwertig in sehr guter originaler Klarsichtschachtel mit Pappeinleger
17 vollständige Händlerpackungen der 80er Jahre (mit insgesamt 100 Modellen), alle geöffnet, OPS nur teilweise vorhanden, überwiegend neuwertig
"Bastlertraum" aus überwiegend nur gering, teils erheblich beschädigten Modellen, darunter viele ergiebige Ersatzteilspender
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen verschiedener Epochen (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
sehr gut bis neuwertig
111/1M, sehr gut
Tankaufbau gleichmäßig zu cremeweiß vergilbt, sonst neuwertig
Vorserie um 1960, ähnlich erster Serienversion, jedoch noch ohne Mercedes-Stern auf dem Kofferraumdeckel und Karosserie in Sonderfarbe, sehr gut bis neuwertig
Vorserie um 1961, entspricht 327/1 ohne Fensterholme und mit Karosserie in Sonderfarbe (Pritschenstruktur noch grob), sehr gut bis neuwertig
326/2I, sehr gut bis neuwertig
612/2F, neuwertig
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen verschiedener Epochen (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
197/2GA, Grundfarbe des Oberteils ultramarin, Lack mit einigen Fehlern an Kanten, nur beide Stützbeine des Aufliegerunterteils abgebrochen, sonst gut bis sehr gut
Heckaufkleber mit deutlicher Alterspatina, insgesamt sehr gut
Vorserie um 1966, formidentisch mit 1183/3, jedoch Kabine in Sonderfarbe hellgelbgrau, Chassis in seltenem himmelblau, Aufbau komplett hellgelbgrau, neuwertig
611/2I, neuwertig
902/1C, mit lose aufliegenden Getränkereihen, neuwertig
154/4AI, fast neuwertig
104/4T, Räder und Lenkrad weiß, sehr gut bis neuwertig
fast neuwertig
477/2C, sehr gut
346/1A, sehr gut bis neuwertig
Fotografiermodell um 1976, entspricht 380/2 mit Karosserie in Sonderfarbe, fast neuwertig
3 Liliput-Eisenbahnwaggons und 17 nicht original zusammengesteckte Container-Lastwagen mit Liliput-Containern, Bauteile überwiegend sehr gut bis neuwertig
1518/2I, Unterteil "glasiger" als "sattes" Oberteil, Sitze silbern, mit allen Figuren und Hund (ohne Gepäck), Haarriss und Bruchstelle (2x3 mm) unterhalb A-Säule, sonst fast neuwertig
Vorserie um 1957, entspricht 116/1 in Sonderfarbe, neuwertig
Vorserie um 1957, entspricht 116/1 mit Karosserie in Sonderfarbe, neuwertig
überwiegend LKW, teils gering, teils erheblich beschädigte Modelle, darunter viele ergiebige Ersatzteilspender und zahlreiche Bastelteile
nicht original zusammengesteckte Container-Lastwagen, Bauteile überwiegend sehr gut bis neuwertig
alle mit nur geringen Beschädigungen oder "Bastelspuren" durch Umbau zu ungewöhnlichen Farbkombinationen
teils geringe, teils erhebliche Mängel, darunter ergiebige Ersatzteilspender
teils geringe, teils erhebliche Mängel
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen verschiedener Epochen (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen verschiedener Epochen (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
aus der Dr.Grope-Serie der 1980er Jahre, Oberteil von Unterwasserschiff abnehmbar, Unterwasserschiff mit aufwändiger Einrichtung, R 0, neuwertig
111/1P, fast neuwertig
13372I, Version mit T-Zughaken, sehr gut
neuwertig
mit 372/2C, 372/2A, 378/1E, 385/4A, 388/2B, 401/1E, 441/3B, 482/1A, 614/2D (Ch. orangerot), 761/3CC, 1025/2 (Brücke defekt), 1056/3C, Einzelwerte 778 EUR, Schaumstoff+Modelle neuwertig, Box gut
376/1A, neuwertig
387/2D, sehr gut bis neuwertig
765/1, Zughaken der Zugmaschine vermutlich werkseitig abgetrennt, sehr gut
377/3B, sehr gut bis neuwertig
633/2, 637/1B, 731/2, 731/5D, 732/1GB, 733/2A, 733/3C, 757/3B, 1129/2, 1346/1, 510 EUR, teils verstaubt, überwiegend sehr gut bis neuwertig im Ork
nicht original zusammengesteckte Container-Lastwagen, Bauteile überwiegend sehr gut bis neuwertig
Studie um 1991, MB-Vorserie mit abweichendem Auflieger, Vorserie mit abweichendem Kabinendruck, Messemuster mit schwarzen Bauteilen und Serienmodell, neuwertig
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen verschiedener Epochen (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen verschiedener Epochen (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen verschiedener Epochen (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
225/3E, Grundfarbe mischbunt, Räder rot, erhebliche Lackfehler an allen Kanten, insgesamt gut
130/1C, neuwertig
376/3F, komplett unbemalt, neuwertig
"Bastlertraum" aus teils gering, teils erheblich beschädigten Modellen, darunter viele ergiebige Ersatzteilspender
525/5FC, 525/5FF, 525/5GA, 525/5GB, 525/5GC, 525/5GE, 525/5GG, 525/5HA, 525/5HB, 525/5HC, 525/5IB, 525/5IE, 400 EUR, sehr gut bis neuwertig
überwiegend sehr gut erhaltene Originalversionen in R 0 (jedoch drei Modelle scheinen komplett neu lackiert)
teils verstaubt, überwiegend sehr gut bis neuwertig im Ork
teils verstaubt, überwiegend sehr gut bis neuwertig im Ork
"Bastlertraum" aus teils gering, teils erheblich beschädigten Modellen, darunter viele ergiebige Ersatzteilspender
teils geringe, teils erhebliche Mängel, darunter ergiebige Ersatzteilspender
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen der 1960er Jahre (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen der 1960er Jahre (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
überwiegend gute Bastelarbeiten aus zumeist sehr guten Wiking-Bauteilen der 1960er Jahre (teils nur vom geübten Auge als Umbau zu "entlarven")
bei allen nur Kennzeichen, Blinker oder Rückleuchten (entfernbar) bemalt, sonst neuwertig
professioneller Nachguss aus den 1980er Jahren, R 0, neuwertig
aus der Dr.Grope-Serie der 1980er Jahre, R 0, fast neuwertig
Vorserie um 1979, entspricht erstem Serienmodell mit mischweißer Kabine und blautransparenten Trittstufen in Sonderfarben, neuwertig
1502/2F, Sitze blassbraun, neuwertig
109/1J, Grundfarbe rot oder hellbraunrot (vermutlich rot), mit vielen Lackfehlern (die aber nicht auffallen, da auch die Innenseite lackiert ist), sehr gut
Vorserie um 1963, ähnlich 344/1B, jedoch Karosserie mit vielen Formänderungen gegenüber Serie (z.B. ohne Blitz im Grill, "OPEL" auf Haube oder Griff am Heck), neuwertig
378/3A, Version mit Zughaken, sehr gut bis neuwertig
ähnlich 377/2A, jedoch Verdeck silbergrau (statt anthrazit), neuwertig